wobidawi.synology.me

Heizung-VICare-Temperatur-Anzeige

Jahreskalender - Atomuhrzeit


Wenn App gestartet ist, sieht man in der obersten Zeile den Anlagenstandort und der verwendeten Wetterdaten: Darmstadt
Rechts oben in der Ecke der App-Anzeige sieht man ein Wettersymbol, wie draussen das Wetter ist und eine gemessene Temperatur. Diese vom Viessmann Außentemperatursensor angezeigte Temperatur ist falsch!

Die wirkliche augenblickliche Außentemperatur findet man auf der Seite MyFRITZ!
Smart Home-Schalten und Regeln ▶ mit anschließender Tastenkombination ▶ Strg+f ▶ 301 Weg z. Garten .
Bei einer dort gemessenen Temperatur von +0,5°C, zeigt der Viessmann Außentemperatursensor +4,3°C.
Klickt man auf diese Temperaturanzeige der VICare-App kommt man auf ein detailiertes Bild mit Wetterdaten für Darmstadt.
Dort wird links unten bei der Stündlichen Vorhersage ▶ Aktuell ein genauerer Wert des Wetterdienstes angezeigt. Im durchgeführten Test war das korrekter Weise das +0°C.

▶ Durch Eingabe in die Adresszeile des Browsers:

https://sds2j02dwcwnpjhl.myfritz.net:8855/#/smart-home/device/38/temperature

kommt man zunächst auf ein Anmeldebild der Fritz!Box.
▶ Durch erneute Eingabe in die Adresszeile des Browsers:

https://sds2j02dwcwnpjhl.myfritz.net:8855/#/smart-home/device/38/temperature

kommt man direkt auf die Seite "301 Weg z. Garten" - Temperaturverlauf .
Die dort angezeigte Seite informiert über den gemessenen Temperaturverlauf der letzten 24 Stunden.


Da jedoch für die bereitgestellte Wärmeenergie der Viessmann Außentemperatursensor verwendet wird, ist dazu eine Fehlermeldung bei der Firma Stork in Arbeit. Dabei geht es um die Frage, ob in den Einstellungen für den Fachbetrieb ähnlich wie das Offset bei Temperaturabweichung bei AVM (Fritz!Box-SmartHome).
Dort kann man die Differenz zu tatsächliche Temperatur entsprechend eintragen.








Die hier hinterlegten Informationen sind zwar teilweise frei zugänglich, aber ohne jegliche Gewähr. Viele Seiten sind geschützt, denn diese Seiten sind privat !