Batt HKR.Heizung.wobidawi.synology.me

wobidawi.synology.me

Die Heizkörperregler

Jahreskalender - Atomuhrzeit


Die Heizkörperregler sind an jedem Heizkörperventil montiert und öffnen oder schließen den Kreislauf des Heizungswassers für einen Heizkörper.
Das Bild zeigt von links nach rechts das Heizkkörperventil und den Heizkörperregler. Dieser zeigt i.d.R. mit großen Ziffern eine Solltemperatur an, die für diesen Heizkörper, zu der entsprechenden Uhrzeit in einem Programm festgelegt wurde. Die programmierten Zeiten sind am oberen Rand des Displays zu sehen.

1. Kurzzeitige Einstellmöglichkeiten:
Diese Solltemperatur kann man mit sofortiger Wirkung für den betreffenden Heizkörper durch Betätigen der
|+| und |-| -Tasten verändern.
●   Ein kurzes Drücken dieser Tasten bewirkt eine Änderung von 0,5°C,
●   ein etwas längeres Drücken bewirkt eine Änderung der programmierten Solltemperaturen.
Diese Kurzzeit-Einstellung wirkt bis zum nächsten programmierten Schaltpunkt des Programms .
Die Solltemperatur wird angezeigt.

▶ Drücke |+| ganz kurz um die Temperatur 0,5°C zu erhöhen. Wiederhole ggf. den Vorgang, bis die gewünschte Solltemperatur angezeigt wird.
▶ Drücke |-| ganz kurz um die Temperatur 0,5°C zu abzusenken. Wiederhole ggf. den Vorgang, bis die gewünschte Solltemperatur angezeigt wird.

▶ Drücke |+| kurz um den nächst höheren programmierten Programmschritt zu erreichen.
▶ Drücke |-| kurz um den nächst niedrigen programmierten Programmschritt zu erreichen.

▶ Drücke |+| ganz lage um die Maximale Heizleistung einzustellen.
▶ Drücke |-| kurz um den nächst niedrigen programmierten Programmschritt zu erreichen.

Gehört ein Heizkörperregler zu einer Raumgruppe (Essräume = Esszimmer + Küche, Wohnräume = Ofenzimmer und Wohnzimmer und Bad = Heizkörper am Fenster und Heizkörper am Eingang) dauert die Übertragung des Sollwertes von dem gerade eingestellten Heizkörperregel zu den anderen der Gruppe bis zu 15 Minuten..
Diese Zeit kann man verkürzen, in man an den anderen Heizkörpern die |OK|-Taste betätigt.

Eine ähnliche Kurzzeit-Einstellung der Heizkörperregler kann auch über
1.   ein Fritz!FON ▶ Menü ▶ Heimnetz ▶ Smart Home ▶ Heizkörperregler
2.   die Fritz!-Handy-App ▶ Smart Home
3.   die PC-Anwendung (z.B. mit Firefox) ▶ Fritz!Box  ▶ Smart Home ▶ Bedienung, sowie
4.   die PC-Anwendung (z.B. mit Firefox) ▶ MyFritz  ▶ Smart Home
     Verwende bei ▶ MyFritz ▶ rechts den ▶ grünen Bereich = ▶ Smart Home und dann die
     Tastenkombination <f> ▶ Heizkörperregler ▶ |↵| erreicht werden.
Bei allen diesen Einstellungen dauert die Übertragung des Sollwertes bis zu 15 Minuten.

2. Dauerhafte Programmierung:
Bei der dauerhaften Programmierung muß man unterscheiden, ob es in einem Raum nur einen Heizkörperregeler gibt oder ob es mehrere Heizkörperregeler gibt, die sinnvollerweise in einer Gruppe geregelt werden.
▶ Gehe weiter zur
Dauerhaften Programmierung einzelner Heizkörperregler

Dauerhafte Programmierung einer Heizkörperregler-Gruppe

3. Sonderfall Schuppen-Heizung   (Elektrischer Ölradiator) Regelung nur über Browser
▶Fritz!Box ▶ Smart Home ▶ Geräte und Gruppen ▶Gruppen
▶Gruppen ▶100 G Schuppen 6°/7,5°-24h !
▶ Temperatur ▶Heizen ▶Temperatursensor ▶ 018 Schuppen Heizung 6°/7,5°-24h
Eine Kurzzeit-Einstellung ist nur über Steckerwechsel im Regal möglich.

4. Sonderfall Auto-Heizung (Elektrischer Heizlüfter)
▶ Die Temperaturregelung erfolgt am Gerät (fast MAX)
▶ Die Schaltung (nur EIN/AUS) erfolgt manuell über die App oder das Telefon.
▶ Einschalten sollte man ca. 1 Stunde vor Abfahrt des Fahrzeuges.
▶ Wenn die Heizung nicht angeschlossen ist, erscheint in der Fritz!Box der Hinweis:
     Keine Verbindung zur FRITZ!Box

5. Batteriewechsel

Die Heizkörperregler werden mit Batterien betrieben. Die Batterien sollten ersetzt werden, wenn der Ladezustand 30 % unterschreitet.

Bei schlechtem Ladezustand eines Gerätes blinken die Telefone rot.
Welches Gerät einen schlechten Ladezustand hat, wird in einer Liste in der
▶ Fritz!Box ▶ Smart Home ▶ Liste der ▶ Geräte und Gruppen
▶ in der rechten Spalte angezeigt.
Verwende folgende Batterien:
Heizkörperregler in der Galerie = FRITZ!DECT 302 = Batterien: 3 x AA - Mignon LR6
alle anderen Heizkörperregler = FRITZ!DECT 301 = Batterien: 2 x AA - Mignon LR6
Um die Batterien zu ersetzen, benötigt man eine Wasserrohrzange. Damit lockert man die Überwurfmutter ein klein wenig, damit man den Batteriedeckel entfernen kann. Dabei ist ein stumpfes Besteckmesser aus der Küche hilfreich. Der Deckel muß in Richtung “Zum Heizkörper hin” geschoben werden.
▶ Batterien ersetzen und anschließend wieder alles fest machen.
▶ Dann Taste ▶|Menü|, Taste ▶|-| = Montage , Taste ▶|OK| und auf dem Display erscehint:"Nach Montage OK lange drücken." und zum Schluß: Taste ▶|OK| lange drücken(ca. 3 Sekunden).
▶ Der Batteriewechsel ist abgeschlossen.


1 = Mit dem Betriessystem Andorid ist es besser die entsprechende App zu verwenden!
2 = ggf. getunnelte Verbindung verwenden.

Die hier hinterlegten Informationen sind zwar teilweise frei zugänglich, aber ohne jegliche Gewähr. Viele Seiten sind geschützt, denn diese Seiten sind privat !